Sharka-Virus

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (17 Stimmen, Durchschnitt: 1,18 von 5)
Loading...

Sharka-Virus Viruskrankheiten Erreger der Sharka-Krankheit ist das Sharka-Virus aus der Gruppe der Potyviren, auch unter dem Kürzel PPV für Plum Pox Virus bekannt. Es befällt Steinobst, vor allem Pflaumen, Zwetschgen, Aprikosen und Pfirsiche. Diese pflanzenpathogene Viruserkrankung ist inzwischen weitverbreitet und ist inzwischen zu der häufigsten Erkrankung an diesen Obstsorten geworden.
Bei Befall mit dem Sharka-Virus treten zunächst indifferente Zeichnungen an den Früchten auf, dann bilden sich an entlang dieser Muster Vertiefungen. Im Umfeld dieser Einsenkungen  verfärbt sich das Fruchtfleisch dunkel-rötlich und wird zäh oder gummiartig. Solche Früchte fallen dann meist vorzeitig ab.
Außer an den Früchten können auch deutliche Symptome an den Blättern auftreten. Es zeigen sich undeutliche Ringe und verwaschene, gelbliche Flecken. Bei einigen Obstsorten kann auch die Rinden befallen sein: Es bilden sich dann nekrotische Stellen.
Wärme und Trockenheit fördern die Virulenz.

Übertragungswege und Schäden
Das Sharka-Virus wird vor allem durch Blattläuse (z.B. durch die -> Grüne Pfirsichblattlaus, sowie die Große und die Grüne Zwetschgenblattlaus)   übertragen. Weitere Infektionswege stellen infiziertes Reiser oder Pfropfunterlagen zum Veredeln der Obstsorten dar.  Die Erträge sind qualitativ und quantitativ gemindert.

Maßnahmen
Wie bei den meisten Viruskrankheiten an Pflanzen gibt es auch für das Sharka-Virus keine direkten Bekämpfungsmöglichkeiten. Umso wichtiger ist es, soweit möglich vorzubeugen. Infizierte Bäume sollten vollständig gefällt und beseitigt werden. Blattlausarten, die als Überträger in Frage kommen, müssen bekämpft werden. Es sollten nur virusfreie Unterlagen zum Pfropfen genutzt werden.
Es gibt einige Pflaumensorten, die zwar auch vom Sharka-Virus befallen werden können, dabei aber keine sichtbaren Symptome zeigen. Besser ist es jedoch, von vorneherein nur noch resistente Sorten zu verwenden.
Die Sharka-Krankheit im meldepflichtig, und die zuständigen Behörden sind ermächtigt, notfalls auch das Fällen und Vernichten befallener Obstbäume anzuordnen.

Bild Quelle
Sharka-Virus – Blattsymptome
Foto: Markus Hagenlocher, Creative Commons License Attr.-Share Alike 3.0 Unported
Quelle http://commons.wikimedia.org


Weitere Kategorien aus unserem Floristik-Online-Shop.


Unsere Produkt Tipps