Kategorie: Weichhautmilben Familie

Weichhautmilben (Tarsonemidae)
Weichhautmilben, auch Fadenfußmilben genannt, sind mit den Spinnmilben verwandt, und haben wie diese 8 Beine. Im Gegensatz zu den Spinnmilben überziehen die von ihnen befallenen Pflanzen mit einem Gespinst. Ihre Hauptverbreitung liegt allerdings in den feucht-warmen Tropen und Subtropen, da sie zur Entwicklung ein feucht-warmes Milieu brauchen. In Mitteleuropa kommen sie daher vor allem in Gewächshäusern, Wintergärten und an Zimmerpflanzen vor. Die meisten Arten sind mit einer Körperlänge zwischen 0,15 und 0,3mm sehr klein, haben eine kugelige Körperform und sind unscheinbar gefärbt, weißlich transparent  oder vollkommen farblos.

Schäden
Wegen ihrer außerordentlich hohen Vermehrungsrate können Weichhautmilben innerhalb kurzer Zeit Gemüsekulturen und Zierpflanzen ruinieren. Beim uns findet man diese Milben vor allem an Orchideen, Pelargonien und Alpenveilchen. Besonders die Herzen der Orchideen werden in Mitleidenschaft gezogen. Denn im Inneren der Orchideen finden die Weihautmilben das optimale Mikroklima zur Entwicklung. Auch die Blüten und Triebspitzen werden befallen. Ein erster Hinweis auf den Befall mit Weichhautmilben sind braune Flecken und gewellte Blattränder. Betroffene Pflanzenteile können sich nicht weiterentwickeln, Blätter rollen sich, Triebe verkümmern oder verkrüppeln.

In unseren Gemüse- und Zierpflanzenkulturen richten besonders die
–> Breitmilbe Hemitarsonemus latus und die
–> Cyclamenmilbe oder Erdbeermilbe Tarsonemus pallidus Schäden an.

Maßnahmen
Zunächst sollte man versuchen, die Milben an den sichtbar betroffenen Pflanzenstellen vorsichtig abzuwischen. Hilft dies nichts, so ist eine systemische Behandlung mit Neem-Produkten (z.B. Neem Azal T/S) angeraten. Öl haltige Pflanzenschutzmittel sollte man dagegen nicht verwenden, da dies Orchideen nicht vertragen und nach kurzer Zeit ihre Blätter abwerfen. Gute Erfahrungen liegen auch mit Kaliseifen vor, mit denen sich die befallenen Blätter abwaschen lassen. Diese Prozedur sollte alle paar Wochen wiederholt werden, um eventuell übersehende Eier und frisch geschlüpften Milben zu beseitigen.


Unsere Produkt Tipps