Totenkopfschwebfliege

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (bisher keine abgegebenen Bewertungen)
Loading...

Totenkopfschwebfliege Nützlinge im Garten Schwebfliegen Familie Totenkopfschwebfliege Myathropa florea (Familie Schwebfliegen – Syrphidiae) Die Imagines der Totenkopfschwebfliege sind ca. 1 ½ cm groß. Der Hinterleib ist schwarz-gelb gestreift. Auf dem Rückenschild sind die gelben Flecken auf schwarzem Grund so angeordnet, dass die Zeichnung einem Totenkopf ähnelt. Die Art kommt vor allem in den gemäßigten Zonen Europas vor. Man sieht sie vom Frühjahr bis in den Spätherbst auf blütenreichen Wiesen, Gärten und an Waldrändern auf der Suche nach dem Nektar der Blüten.

Nutzen
Die Larven der Totenkopfschwebfliege ernähren sich ausschließlich von Blattläusen. Die Junglarven fressen vor allem die Eier der Blattläuse, die älteren Larvenstadien saugen die Blattlauslarven aus. Dabei können sie in einer einzigen Woche bis zu 700 Blattläuse vertilgen! Die Larvenzeit ist schon nach 1 bis 2 Wochen beendet und die Schwebfliegen verpuppen sich. Dank ihrer schnellen Generationsfolge verbunden mit einem enormen Vermehrungspotential und dem großem Appetit der Larven auf Blattläuse sind sei einer der wichtigsten Helfer bei der biologischen Schädlingsbekämpfung im Garten. Die Imagines spielen außerdem eine nicht zu unterschätzende Rolle bei der Bestäubung der Blütenpflanzen.

Bild Quelle
Photo: Bresson Thomas, Creative Commons License
Attr.-Share Alike 3.0 Unported, http://commons.wikimedia.org


Weitere Kategorien aus unserem Floristik-Online-Shop.


Unsere Produkt Tipps