Gartenunkräuter – Moos
Moose sind eine äußerst artenreiche Pflanzengruppe. Viele davon können sich...
Moose sind eine äußerst artenreiche Pflanzengruppe. Viele davon können sich...
Das Acker-Hellerkraut Thlaspi arvense, auch Ackertäschel oder Acker-Pfennigkraut genannt, gehört...
Das Kleinblütige Knopfkraut, auch Franzosenkraut genannt, Galinsoga parviflora (Familie Krobblütler...
Die Gemeine Pfeilkresse Lepidium (Cardaria) draba, sie wird auch Herzkresse...
Der Vogel-Knöterich Polygonum aviculare (Familie Knöterichgewächse – Polygonaceae) ist in...
Die Gewöhnliche Vogelmiere oder Vogel-Stermiere Stellaria media (Familie Nelkengewächse –...
Der Schwarze Nachtschatten Solanum nigrum aus der Familie der Nachtschattengewächse...
Der Hederich oder Acker-Rettich Raphanus raphanistum gehört zu den Kreuzblütengewächsen...
Die Weg-Rauke (Sisymbrium officinale), auch Raukensenf genannt, gehört zu den...
Die Gemeine Quecke Elymus repens, auch Kriech-Quecke genannt, gehört zur...
Unter Löwenzahn versteht man gewöhnlich den gewöhnlichen Löwenzahn Taraxum officinale,...
Das Kriechende Fingerkraut Potentilla reptans gehört zur Familie der Rosengewächse...
Erreger dieser häufig an Rosen auftretenden Bakterienkrankheit ist das Bakterium...
Erreger des Bakterienbrandes ist eine Unterart des Bakterium Pseudomonas syringae...