Gelbe Teichrose
Die Gelbe Teichrose Nuphar lutea, auch unter dem volkstümlichen Namen Mummel bekannt, ist weit verbreitet und in unseren mitteleuropäischen Gewässern häufiger als die Weiße Seerose Nymphea alba. Sie kommt in stehenden Gewässern und langsam fließenden Gewässern mit schlammigem Grund, zum Beispiel in See- und Teichabflüssen vor. Oft ist auch mit der Weißen Seerosen vergesellschaftet. Sie ist in den gemäßigten Klimazonen Europas und bis nach Sibirien und Mittelasien verbreitet. Die Gelbe Teichrose hat deutlich kleinere Blätter und Blüten als die Weiße Seerose. Die Blätter haben auch eine mehr eiförmige Gestalt und haben zahlreichere Blattnerven. Die Blüten haben 5 leuchtend gelbe Kelchblätter und zahlreiche, kleinere Blütenblätter. Die Narbe ist in der Mitte etwas vertieft. Die Gesamtblüte hat einen Durchmesser von 4 bis 6cm. Die Gelbe Teichrose blüht in der Zeit zwischen Juli und September. Eine zweite Art, die Zwerg-Teichrose Nuphar pumila sieht der Gelben Teichrose sehr ähnlich, bleibt aber wesentlich kleiner. Diese Art bevorzugt nährstoffarme und saure kleinere, stehende Seen und Weiher. Sie ist extrem selten geworden und vom Aussterben bedroht, da ihre Gewässer durch Fischbesatz und Eutrophierung zum großen Teil zu nährstoffreich und alkalisch geworden sind. Dort wo sie mit der gelben Teichrose gemeinsam vorkommt, neigt sie zur Bastardierung, so dass es kaum noch reine Nuphar pumila-Bestände gibt. Beide Arten stehen unter Naturschutz und dürfen nicht aus Freilandgewässern entnommen werden. Die Gelbe Teichrose wird jedoch gelegentlich aus Nachzuchten in Gartenfachgeschäften für den Besatz im heimischen Gartenteich angeboten. Im Gartenteich kann man die Gelbe Teichrose auch gut mit Seerosen vergesellschaften, wobei Nuphar lutea auf Grund ihrer geringeren Größe auch gut mit weniger tiefen Zonen (20<50cm) zurecht kommt.
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/80/Nuphar_lutea_170803.jpg
BerndH, Creative Commons License Attr.-Share Alike 3.0 Unported